Mit Outdoor Erlebnissen die Teamfähigkeit fördern
In der modernen Arbeitswelt legen Unternehmen und Betriebe heutzutage besonders großen Wert auf Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Das optimale Zusammenspiel unter Kollegen sorgt für gesteigerte Arbeitseffizienz und ein angenehmes Betriebsklima, außerdem werden so optimale Arbeitsergebnisse erzielt.
Mit Betriebsausflügen kann man diese Entwicklung innerhalb einer Gruppe fördern und wichtige Impulse für die tägliche Zusammenarbeit setzen.
Teambuilding Maßnahmen für optimales Betriebsklima
Es gibt verschiedene Methoden das Teambuilding anzuregen. Dazu zählen beispielsweise Training und Coachings, ebenso Workshops und Vorträge oder auch Outdoor Erlebnisse. Ein Betriebsausflug wie zum Bespiel Trekking oder Klettern, aber auch Camping oder ein Survival Training in der Wildnis eignen sich prima für solche Teambuilding Maßnahmen.
Bei Outdoor Erlebnissen lassen sich die Kompetenzen der gesamten Gruppe so wie der einzelnen Teammitglieder nicht nur genau unter die Lupe nehmen sondern auch optimieren. Mit verschiedenen Aufgaben wie Zelt aufbauen, Feuer entfachen, Mahlzeit zubereiten oder ähnlichem bietet sich die Möglichkeit bei der Problemlösung die einzelnen Phasen des Entwicklungsprozesses zu durchlaufen und so zu einem eingespielten und gut funktionierenden Team zu werden.
Die richtige Ausrüstung ist wichtig
Wer so ein Teamevent in der freien Natur plant muss einige wichtige Faktoren beachten. Neben einem gut organisierten Ablauf der einzelnen Teamaktivitäten ist auch die passende Ausrüstung und Kleidung wichtig.
Jeder Teilnehmer des Outdoor Abenteuers sollte sich im Zwiebelprinzip kleiden, das heißt mehrere Schichten leichter und funktioneller Kleidung übereinander tragen. Essentiell sind auch gut eingelaufene Sport- oder Wanderschuhe mit rutschfester Sohle.
Teamgeist und Kooperationsbereitschaft stärken
Das Teambuilding wird als wichtiger Entwicklungsprozess angesehen, den Teams im Zeitraum ihres Bestehens automatisch durchlaufen oder den man auch aktiv steuern kann, um einen positiven Effekt auf Arbeitsklima und Arbeitsproduktivität zu erreichen. Für eine reibungslose Zusammenarbeit von Arbeitsgruppen ist Vertrauen und Verlässlichkeit notwendig.
Ein gestärkter Teamgeist und erhöhte Kooperationsbereitschaft fördern die Motivation und Kreativität innerhalb der Gruppe und vertiefen die Identifikation mit dem Unternehmen.
Ein gut eingespieltes Team weiß um die Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder, kann die Arbeitsabläufe effektiver gestalten und Problemlösungen gemeinsam angehen. Der Erfolg des Teams bei einer Aufgabenstellung bedeutet auch ein Erfolgserlebnis für jeden einzelnen Beteiligten.
Das Gefühl etwas dazu beigetragen zu haben stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ein gutes Verhältnis unter Kollegen und eine entspannte Atmosphäre am Arbeitsplatz sorgt für gute Laune und fördert die Arbeitseffizienz des Teams, was letztendlich auch dem Unternehmen zu gute kommt.