Teambuilding: Erfolg & Leistungsfähigkeit von Teams steigern
Haben Sie einen neuen Kollegen, mit dem Sie absolut nicht zusammen arbeiten können? Oder kennen Sie unter Ihren Mitarbeitern „Streithähne", die nicht miteinander auskommen?
In jeder Gruppe gibt es Elemente, die nicht auf Anhieb miteinander harmonieren. Das ist ganz normal. Ebenso wie die Tatsache, dass sich Teams bilden, indem sie klar definierbare Stufen durchlaufen. Nach der Stufe des forming folgt unweigerlich das storming, während dessen Konflikt- und Machtkämpfe ausgetragen werden.
Konflikte lösen, Leistungsfähigkeit steigern
Um diese Phase zügig zu überwinden, damit man vom norming schnell zum performing kommt oder auch um generelle Konflikte innerhalb eines Unternehmens aus der Welt zu schaffen, eignen sich vor allem auch Teambuilding Aktivitäten. Aber nicht nur zur Streitschlichtung und Konfliktbewältigung, viel mehr noch zur Steigerung der Leistungsfähigkeit von Teams sind Team Building Events förderlich.
Dabei geht es primär nicht darum, harmonisch und im gegenseitigen Einvernehmen miteinander umzugehen. Eines der obersten Ziele von Teambuilding ist es vielmehr, aus Konflikten Chancen zu ziehen, Kritik konstruktiv zu nutzen und die Unterschiede der Teammitglieder optimal auszubalancieren, um beste Ergebnisse zu erhalten.
Vertrauen und Zusammenhalt sind wesentliche Schlüsselbegriffe hierbei. Damit das Ganze mehr als die Summe seiner Teile sein kann, bedarf es zudem eines hohen Grades an Motivation der einzelnen Teammitglieder. Diese Aspekte können durch spezielle Team Building Aktivitäten wesentlich gesteigert werden.
Aus einer Gruppe ein Team machen durch Teambuilding und Gruppenevents
Schon durch die Teilnahme an einem Team stellt sich bei den meisten Mitgliedern das Gefühl ein, etwas Größeres zu leisten und einen wesentlichen Bestandteil des Gesamterfolgs auszumachen. Aber einfach nur einem Team angehören reicht allein nicht aus, um Höchstleistungen zu erbringen. Damit Ihr Team 100% leistet, bedarf es schon etwas mehr.
Durch die Teilnahme an bestimmten Gruppen Veranstaltungen zur Teambildung wird sowohl das Selbstwertgefühl als auch die Motivation der Mitglieder gesteigert, was sich wiederum positiv auf die Arbeit auswirkt.
Gruppenzusammenhalt und Vertrauen werden besonders bei Gruppenerlebnissen gefördert, bei denen sich die Teammember aufeinander verlassen müssen und aktiv zusammenarbeiten müssen, um voranzukommen. Zum Beispiel kommt ein Rafting Boot viel schneller zum Ziel, wenn alle Insassen miteinander statt gegeneinander rudern. Ein derartiges Teamevent ermöglicht es also, Teammitgliedern einfach verständlich zu machen, aufeinander einzugehen und zusammenzuarbeiten.
Zusammen einen Wettkampf, beispielsweise beim Paintball zu bestreiten, fördert nicht nur das Ego der Mitarbeiter sondern stärkt den Teamgeist und die Teamarbeit. Es gibt noch viele weitere Beispiele für Gruppenevents, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Teilnehmer verbessern und diese untereinander mehr zusammenschweißt.
Wenn Sie also die Leistungsfähigkeit Ihres Teams erhöhen möchten, sorgen Sie dafür, dass sich die Mitglieder näher kommen und sich zu einer Mannschaft zusammenschließen. Das verbessert nicht nur nachhaltig das Betriebsklima, sondern wird sich auch in höheren Erfolgszahlen messbar machen.